Moderne Treppenlifte ermöglichen mobilitätseingeschränkten Menschen, sich wieder in ihrer gewohnten Umgebung – und weitestgehend ohne fremde Hilfe bewegen zu können. Dementsprechend sind Zuverlässigkeit und Betriebssicherheit eines Treppenlifts gewichtige Kaufargumente. Dennoch sind selbst hochentwickelte und umfangreich getestete technische Geräte nicht komplett vor Defekten oder Störungen gefeit. Was gilt es also zu beachten, wenn der Treppenlift nicht mehr funktioniert oder es ein Problem gibt?
Die in Deutschland erhältlichen und von Fachbetrieben installierten Treppenlifte, Rollstuhllifte und Fahrplattformen entsprechen durchweg den strengen nationalen und europäischen Vorgaben, erkennbar am CE-Siegel. Viele Hersteller lassen ihre Modelle noch zusätzlich von einem unabhängigen Institut prüfen, die dann eine GS- oder TÜV-Zertifizierung vergeben. Zudem gelten für geeignete Treppen, Installationen und Geräte etliche DIN und ISO Normen. Dementsprechend können Sie sicher sein, dass der Treppenlift Ihrer Wahl eine hohe Zuverlässigkeit aufweist – und selbst bei Störungen keine Gefahr für Sie oder andere Personen darstellt. Die integrierten Sicherheitsmechanismen sorgen über ausgefeilte Not-Aus-Schaltungen dafür, dass bei technischen Beeinträchtigungen die Fahrt sofort unterbrochen – und je nach Modell – ein bestimmter Fehlercode angezeigt wird. Deren Bedeutung sowie die Behebung der Ursache können Sie in der jeweiligen Gebrauchsanleitung nachlesen, die Sie vom Hersteller/Installationsbetrieb erhalten haben.
Wie bereits erwähnt: Treppenlifte gelten zu Recht als zuverlässige, hochentwickelte und bewährte Hilfsmittel, auf die viele mobilitätseingeschränkte Menschen nicht mehr verzichten wollen, Defekte und Störungen treten also ausgesprochen selten auf. Wenn Ihr Treppenlift aber wider Erwarten einmal nicht wie gewohnt funktioniert, liegen oftmals ganz bestimmte, eher banale Ursachen zugrunde:
Neben diesen typischen, aber seltenen Fehlerursachen gibt es natürlich noch andere Gründe, die für einen Defekt, Funktionsausfall oder andere technische Beeinträchtigungen sorgen können. Die allermeisten Störungen gehen mit der Anzeige bestimmter Fehlercodes einher, die Sie bei Kontaktaufnahme mit dem Wartungsbetrieb Ihrem Gesprächspartner mitteilen sollten, um Fehlerdiagnose und -behebung erheblich zu beschleunigen. Wir empfehlen Ihnen ebenfalls dringend, von eigenen Reparaturversuchen Abstand zu nehmen, da Sie einerseits Ihre Gesundheit und die Funktionsfähigkeit des Treppenlifts aufs Spiel setzen – und andererseits Garantie- und/oder Gewährleistungsansprüche verlieren können.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen