TÜV-geprüfte Qualität
Finanzierung und Förderberatung
kostenlose Erstinformation
Zuverlässige Treppenlifte
TS-Treppenlifte: Ihr Treppenlift-Anbieter

Sitzlift:

Kauf, Miete & Förderung im Überblick

Sicher mobil auf jeder Treppe – Sitzlifte ab 3.800 €, Zuschüsse bis 4.180 € möglich

Ein Sitzlift macht Ihr Zuhause wieder barrierefrei – sicher, komfortabel und diskret. Egal ob gerade oder kurvige Treppe, innen oder außen: Moderne Sitzlifte lassen sich individuell an jede Wohnsituation anpassen.

Hier erfahren Sie alles über Preise, Funktionen, Fördermöglichkeiten und passende Modelle.

  • Für gerade, kurvige & Außen-Treppen – passgenaue Schiene
  • Einbau meist in 2–4 Stunden, leise & platzsparend
  • Neu, gebraucht oder Miete – wir vergleichen für Sie
  • Hilfe bei Pflegekasse/KfW-Anträgen inklusive

Direktkontakt

Experte für Sitzlifte und Treppenlifte Frau Haussner
Frau Hausner
Beratung Sitzlifte

Aktuelle Sitzlifte für gerade und Kurventreppen

Sitzlift TK Access Flow 2 auf kurviger, schmaler Treppe – roter Sitz, kompakte Schiene

Sitzlift TK Elevator - TK Access Flow 2, schmal Treppe, leichte Bedienung

2.900 - 7.000 €
Details ansehen
Treppenlift TK Access Flow 2 Mehrkurvenlift mit schmalem Fußbrett und drehbarem Sitz

Sitzlift, TK Access Flow 2, Mehrkurvenlift, Schmales Fußbrett

2.700 - 6.100 €
Details ansehen
Außen-Sitzlift TK Levant Outdoor mit wetterfestem Sitz und Schlüsselschalter

Sitzlift von TK Außen-Lift Lösung, Stabile Armlehnen, Gerade Treppe

3.500 - 5.500 €
Details ansehen
Lifta 130 Sitzlift für kurvige Treppen, blauer Sitz, Zwei-Schienen-System

Lifta 130 Sitzlift inkl. Beratung, Montage und Sicherheit zu Hause

3.000 - 7.000 €
Details ansehen
Lifta 260 Sitzlift mit roter Polsterung – gerade Treppe, platzsparend

Lifta Sitzlift- Modell 260, barrierefreies Fahren, bequeme Sitzfläche

Auf Anfrage
Details ansehen
Lifta Klassik 2000 Sitzlift – brauner Sitz, ergonomische Steuerung

Sitzlift Modell Klassik 2000, neue Technik, geringe Voraussetzungen

4.000 - 6.000 €
Details ansehen
Lifta 500 Sitzlift für kurvige Treppen, beiger Sitz, Doppelschiene

Sitzlift von Hersteller Lifta 500, kurviger Treppenverlauf, Kosten-Vorteile

4.500 - 5.900 €
Details ansehen
Lifta Klassik 5000 Sitzlift mit roter Polsterung – Innenbereich – Dreh- und Klappfunktion

Sitzlift Innen, Lifta Liftsysteme, Klassik 5000, Leben mit Pflegegrad

3.500 - 5.000 €
Details ansehen

Wie funktioniert ein Sitzlift?

Wie andere Treppenlift auch besteht ein Sitzlift aus mehreren einzelnen Komponenten. Dazu zählen der Antrieb, eine kleine Fußplattform, Armlehnen und natürlich der Sitz.

Für die nötige Sicherheit während der Fahrt sorgen Sicherheitsgurte. Montiert wird der Sitzlift an einem Schienensystem.

Je nach Treppenart werden die Schienen auf unterschiedliche Art und Weise auf den Treppenstufen oder an der Wand befestigt. Um Platz zu sparen, verfügen zahlreiche Sitzlifte über einen Klappmechanismus.

1. Einstieg

Einstieg in den Sitzlift – Nutzer setzt sich auf den Sitz und legt den Sicherheitsgurt an
Sie setzen sich auf den Sitz und schließen den Sicherheitsgurt

2. Bedienung

Sitzlift startet per Knopfdruck und fährt leise die Treppe hinauf
Per Knopfdruck startet der Lift leise und gleichmäßig.

3. Ankunft

Sitzlift stoppt automatisch oben oder unten – der Sitz lässt sich zum Ausstieg drehen
Oben oder unten stoppt der Lift automatisch, der Sitz lässt sich drehen - sicher aussteigen
Kostenlose Anfrage stellen

Sitzlift für gerade Treppen

Ein Sitzlift für gerade Treppen unterscheidet sich nur hinsichtlich der Schienen von einem Kurventreppenlift.

Der Preis für gerade Schienensysteme liegt deutlich unter dem maßgefertigter Schienen für Kurven und mehrere Etagen.

Kostenbeispiel Sitzlift für gerade Treppen

Alle Preisbeispiele finden Sie in der Preistabelle
Sitzlift für gerade Treppen – Installation mit gerader Führungsschiene und klappbarem Sitz
Sitzlift für kurvige Treppen mit maßgefertigter Schiene – Beispiel mit rotem Sitz

Sitzlift für kurvige Treppen

Bei kurvigen oder gewendelten Treppen (z. B. L- oder U-Form) werden die Schienen individuell an den Verlauf angepasst.

Dadurch ist der Preis höher, der Komfort jedoch ebenfalls – die Fahrt verläuft weich, leise und exakt entlang der Kurve.

Auch für mehrere Etagen oder Zwischenpodeste sind diese Modelle ideal.

Kostenbeispiel Sitzlift für kurvige Treppen

Alle Preisbeispiele finden Sie in der Preistabelle

Sitzlifte werden an Ein- oder Doppelschienen montiert

Treppenlift-Wissen

Einschienen-System

Doppelschienen-System

Sitzlift für Innen- oder Außenbereich

Ob im Haus oder am Eingang/Garten – Sitzlifte lassen sich überall montieren. Innen profitieren Sie von leisem Betrieb und wenig Platzbedarf. Außen sorgen wetterbeständige Komponenten und versiegelte Elektronik für Zuverlässigkeit.

Vergleichen Sie unten Ausstattung, Einsatz und Fördermöglichkeiten.

Sitzlift Innenbereich

Sitzlift Innenbereich auf gerader Treppe – kompakte Schiene, leiser Betrieb und platzsparende Montage

Sitzlift Außenbereich

Sitzlift Außenbereich mit wetterfester Aluminium-Schiene und versiegelter Elektronik an Außentreppe

Sitzlift vor Kauf probefahren

Tipp:

Sitzlift-Preise im Überblick

Die Kosten eines Sitzlifts hängen vor allem von Treppenverlauf, Schienenlänge, Ausstattung und Einbauaufwand ab.

Gerade Treppenlifte sind günstiger und schneller montiert, während Kurven- oder Außenlifte individuell gefertigt werden.

Alle Preise beinhalten Aufmaß, Lieferung, Montage und Einweisung.

Sitz-Treppenlift auf gerader Innentreppe – Beispiel für Montage und Preisübersicht
4 Ergebnisse
EinsatzbereichAusführungPreisEinbauSchienentypFörderungHinweis
Innenbereichgerade Ausführung3.500–10.000 €2–4 Std.Ein-Schiene (Standard)bis 4.180 €Günstigste Lösung, wenig Platzbedarf
Innenbereichkurvige Ausführung7.500–15.000 €~1 TagMaß-Schiene (Ein-/Doppelschiene)bis 4.180 €Exakt an Kurven/Podeste angepasst
Außenbereichgerade Ausführung4.000–10.000 €2–4 Std.Ein-Schiene, wetterfest (Alu)bis 4.180 €Versiegelte Elektronik, Schlüsselschalter
Außenbereichkurvige Ausführung8.000–16.000 €~1 TagMaß-Schiene, wetterfestbis 4.180 €Für Eingänge/Garten, rutschfeste Auflagen
Wichtig: 
Preise sind Richtwerte. Exakte Kosten hängen von Treppenverlauf, Schienenlänge, Ausstattung und Montageaufwand ab. Förderungen/Steuer können den Eigenanteil deutlich senken.

Jetzt Ihren Sitzlift konfigurieren

Treppenlift konfigurieren

Erfolgreich: Wer möchte das Angebot erhalten?

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Ihr Treppenlift-Ansprechpartner Herr Korn

Mandy Hausner
Tel: 0800 - 723 6054

Erfolgreiche Vermittlungen
Datenschutz Konform
Ständige Weiterbildung

Sitzlift mieten: Wann es sich lohnt

Wer nicht dauerhaft auf den Sitzlift angewiesen ist, kann ein entsprechendes Sitzlift-Modell mieten.

Die Miete lohnt bei vorübergehendem Bedarf, in Mietwohnungen oder wenn Anfangskosten gering bleiben sollen.

Müssen die Führungsschienen maßgefertigt werden (bei Kurven / mehreren Etagen) ist mit hohen Einmalkosten zu rechnen.

Lohnt sich die Treppenlift-Miete?
Richtwerte: gerade 3.500–5.500 · kurvig 7.000–10.000
%
Üblich 30–50 % des Kaufpreises
Gerade ~50–90 € · kurvig ~90–130 €
Mon.
12–36 Monate sind üblich
Bis 4.180 € pro Anspruchsberechtigter Person
Falls Anbieter eine Übernahme anbietet

Miete (gesamte Laufzeit)

  • Anzahlung € 0
  • Monatsraten × Laufzeit € 0
  • Kaufoption (falls gesetzt) € 0
Gesamtkosten Miete: € 0

Kauf (sofort)

  • Kaufpreis € 0
  • – Pflegekasse – € 0
Gesamtkosten Kauf: € 0

Sitzlift gebraucht kaufen

Bei geraden Treppen kann sich der Kauf eines gebrauchten Modells rechnen. Bei kurvigen Treppenverläufen müssen die Führungsschienen maßgefertigt werden.

Preiswerte & nachhaltige Alternative zum Neukauf. Generalüberholt, geprüft und mit Garantie – technisch einwandfrei bei spürbarer Ersparnis.

Die Kosten für einen gebrauchten Sitzlift setzen sich folgendermaßen zusammen:

EinsatzbereichTreppenverlaufNeu (ab)Gebraucht (ab)ErsparnisEinbauzeit
InnenGerade3.500–5.500 €ab 2.500 €~ 30–40 %2–4 Std.
InnenKurvig7.000–10.000 €ab 5.500 €~ 20–30 %~ 1 Tag
AußenGerade4.000–10.000 €ab 3.000 €~ 25–35 %2–4 Std.
AußenKurvig8.000–16.000 €ab 6.500 €~ 20–30 %~ 1 Tag

* Preise sind Richtwerte. Exakte Kosten hängen von Treppenverlauf, Schienenlänge, Ausstattung und Montageaufwand ab.

Gebrauchte Sitzlifte Ansehen
Tipp:

Warum beim Fachhändler kaufen

Gewährleistung
Garantieoptionen
geprüfte Qualität
Einbau und Wartung inklusive
Treppenlift-Ratgeber:

Förderungen bei Sitzliften zur Miete

Infos zu Zuschüsse & Förderungen
Magazin
Magazin

Sitzlift-Alternativen im Überblick

Alle Treppenlift-Varianten

Häufige Fragen zu Sitzliften

Ein Sitzlift kostet je nach Treppenform und Ausstattung zwischen 3.500 € und 10.000 €.

Bei kurvigen Treppen oder mehreren Etagen steigt der Preis auf etwa 7.000 € bis 15.000 €.

Unsere Preistabelle zeigt alle aktuellen Preisbereiche im Überblick.

Die Pflegekasse übernimmt bis zu 4.180 € pro Person (§ 40 SGB XI) für Maßnahmen zur Wohnraumanpassung – auch für Sitzlifte.

Bei mehreren Anspruchsberechtigten im Haushalt können bis zu 16.720 € Förderung zusammenkommen.

Alle Details zu Zuschüssen, KfW-Programmen und steuerlicher Absetzbarkeit finden Sie unter Finanzierung & Zuschüsse.

Der Einbau erfolgt in 3 bis 4 Schritten:

1) Aufmaß vor Ort und Planung der Schienenführung
2) Fertigung der Schiene (gerade oder maßgefertigt bei Kurven)
3) Montage innerhalb von 2–4 Stunden (gerade) oder 1 Tag (kurvig)
4) Technische Einweisung & Probefahrt

Mehr zur Installation erfahren Sie unter Sitzlift-Einbau.

Die meisten Modelle benötigen eine Treppenbreite von mindestens 63 cm.

Für sehr schmale Treppen gibt es kompakte Einschienensysteme mit klappbarem Sitz.

Eine individuelle Einschätzung erhalten Sie in der kostenlosen Beratung.

Standard-Sitzlifte tragen bis zu 125 kg.

Spezialmodelle mit Doppelschiene oder verstärkter Konstruktion erreichen bis zu 160 kg Traglast.

Welche Ausführung passt, hängt von Treppe, Neigung und Nutzerprofil ab.

Sitzlifte werden über das Haushaltsstromnetz (230 V) geladen und verfügen über Akkus im Fahrmodul.

Bei Stromausfall fährt der Lift sicher zur nächsten Haltestelle weiter.

Ein Sitzlift ist ideal für Personen, die noch selbstständig sitzen können.

Ein Plattformlift transportiert Rollstühle mitsamt Nutzer, ein Hublift überwindet kleine Höhen bis ca. 3 m.

Den Überblick über alle Systeme finden Sie in unserem Vergleich zu Treppenlift-Arten & Modellen.

Ja, wenn die Treppe gerade oder leicht kurvig ist.

Gebrauchte Lifte sind generalüberholt, geprüft und bis zu 40 % günstiger als Neugeräte.

Vorteile, Preisbeispiele und Garantien stehen im Abschnitt Sitzlift gebraucht kaufen.

Für die regelmäßige Wartung sollten Sie zwischen 100 € und 200 € pro Jahr einplanen.

Viele Anbieter bieten Wartungsverträge inklusive Notdienst.

Wartung ist wichtig, um Garantie und Sicherheit zu erhalten.

Ja, es gibt wetterfeste Außenmodelle mit rostfreien Aluminiumschienen, versiegelter Elektronik und Schlüsselschalter.

Diese sind resistent gegen Regen, Frost und UV-Strahlung.

Mehr zur Ausführung lesen Sie unter Sitzlift für Außenbereich.

Portrait von Frau Hausner, Treppenlift-Beraterin für TS-Treppenlifte
Ihre Treppenlift-Ansprechpartnerin
Frau Hausner - Beratung für Treppenlifte
Für Sie erreichbar:

Jetzt Treppenlift-Anfrage stellen








    Ich habe den Datenschutz gelesen und verstanden.


    Zufriedene Kunden
    Bewertung 4,8 aus über 1852 Kundenrezensionen
    Rückruf in 30 Min.
    Wir melden uns i. d. R. innerhalb von 30 Minuten.
    Kostenloses Vor‑Ort‑Aufmaß
    Präzise Planung – selbstverständlich unverbindlich.
    Zuschuss‑ & Fördermittel‑Check
    Wir prüfen Ansprüche und helfen beim Antrag.
    Festpreis nach Aufmaß
    Transparentes Angebot – keine versteckten Kosten.
    TS-Treppenlifte auf Facebook besuchenTS-Treppenlifte auf YouTube besuchen
    TS Treppenlifte unterstützt: Lebensherbst e.V.
    © TS-Treppenlifte 
    2025
    ImpressumDatenschutz